MINT-Gütesiegel für steirische Schulen

Aus den 142 Bewerbungen der ersten Ausschreibung, die aus allen Bundesländern und quer über Bildungsstufen eingereicht wurden, hatte eine Fachjury 113 besonders engagierte Schulen ausgewählt, die im Rahmen der Veranstaltung offiziell ausgezeichnet wurden. Folgende 25 steirische Schulen – von der Volksschule bis zu HTL – dürfen sich nun offiziell MINT-Schule nennen:

BRG Petersgasse, BG/BRG Seebachergasse, BRG Kepplerstraße Graz, Klex-Klusemann Extern, BG/BRG/BORG Hartberg, BG/BRG Leoben Neu, Gymnasium und ORG der Ursulinen, Private NMS mit Orientierungsklasse der Ursulinen, EDV-NMS Ferdinandeum, Praxis Neue Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Neue Mittelschule Fehring, Neue Mittelschule Admont, Oberstufenrealgymnasium der Grazer Schulschwestern, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Höhere Lehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur, Polytechnische Schule Deutschlandsberg, HTBLVA Graz-Ortweinschule, Höhere techn. Bundeslehr- und Versuchsanstalt Graz Gösting, HTBLA Weiz, HTL Leoben, Volksschule Kirchberg an der Raab, Volksschule Vasoldsberg, Volksschule Graz Eisteich, VS Judenburg-Stadt, VS Weiz

Sie wurden mit dem erstmals vergebenen „MINT-Gütesiegel 2017-2020“ ausgezeichnet. Das „MINT-Gütesiegel“ ist eine gemeinsame Initiative von Bildungsministerium, Industriellenvereinigung, Pädagogische Hochschule Wien und Wissensfabrik Österreich. Es wurde im November 2016 zum ersten Mal bundesweit ausgeschrieben, um besonders engagierte Schulen auszuzeichnen, die innovativen und begeisternden Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) fördern – mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Ausgezeichnete „MINT-Schulen“ weisen unter anderem eine MINT-Schwerpunktsetzung im Schulprofil auf, setzen innovative Lehr-und Lernmethoden ein, forcieren gendersensiblen Unterricht, binden außerschulische Partner in das Schulgeschehen ein und unterstützen die Professionalisierung der MINT-Pädagog_innen.