Industrie für’s Wohnzimmer

In die spannende Welt von Wirtschaft und Industrie eintauchen, das geht auch von zu Hause aus! Zum Beispiel mit den vielen Online-Angeboten rund um die „Kooperation Schule-Industrie“:

  • Mit der „Explore Industry-App“ kann sich jeder einen Industriebetrieb ganz einfach ins Wohnzimmer holen: „Menschen und ihre Berufe in der Industrie“, „Der Weg des Produktes“ und „internationale Vernetzung“ stehen zum Erkunden bereit. Die App „Explore Industry“ ist kostenlos im Google Playstore sowie im IOS Appstore downloadbar.
    Alle relevanten Hintergrundinformationen zur App – inkl. aller Inhalte und vieler Ideen zur Integration in den Unterricht finden sie hier.
    Explore Industry-App
  • Quizduell lässt grüßen! Das Online-Wirtschaftsquiz und das Europa-Quiz der Industrie sind in zwei Schwierigkeitsstufen aufgebaut (Einsteigermodus 5.-8. Schulstufe, Expertenmodus 9.-13. Schulstufe). Das Spiel ist für die Anwendung auf PC, Tablet und Smartphone ausgerichtet. Hier geht’s zum Quiz.
    Wirtschaftsquiz
  • Physik mal anders? Gerne! In einem einzigartigen Kooperationsprojekt mit PH Steiermark und FH Joanneum sind 2-teilige Mini-Videos entstanden. Aufgebaut sind alle Videos nach dem gleichen Schema: im 1. Teil wird eine Frage aufgeworfen, welche dann im 2. Teil beantwortet wird – dazwischen bleibt also für jeden genügend Zeit, selbst eine Lösung zu erarbeiten! Bisher gehen wir in dieser Reihe folgenden Themenbereichen auf die Spur: Bewegungslehre, st-Diagramm, Wärmelehre und Akustik. Hier geht’s zu den Videos.
    Physik mal anders
  • Image-Videos für Mathematik, weil „Mathe ist cool“! In einem ersten „Piloten“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Prozentrechnen“. Auf humoristische Art wird der mathematische Inhalt greifbar gemacht, indem den SchülerInnen ein Bezug zum Lernstoff gegeben wird. Die oft zitierte Sinnfrage: „Wer braucht das?“, „Warum brauche ich das?“ wird hierbei ganz nebenbei zum Thema gemacht. Berechnungen stehen zwar aufgrund des Konzepts nicht im Vordergrund, das Video kann aber gerade deshalb zum Weiterdenken anregen. Hier geht’s zum Video.
    Mathe ist cool
  • Die aktuelle Ausgabe von FUTURE, dem LehrerInnen-Informationsmagazin der steirischen Industrie, zum Thema „Klima und Energieeffizienz“ haben leider noch nicht alle zugestellt bekommen. Digital können Sie auf alle Fälle darauf zugreifen und damit arbeiten 🙂 Hier geht’s zu unseren Online-Ausgaben.
    FUTURE
  • Industrielandkarte: Welche Industriebetriebe gibt es in der Steiermark/in meiner Region? Was produzieren diese? Wie viele Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen und wer bildet welche Lehrberufe aus? Diese Fragen sind alle mit Hilfe der Industrielandkarte zu beantworten:
    Industrielandkarte
  • Auf meiner Visitenkarte steht… Speziell in der Industrie haben sich über die letzten Jahre eine Vielzahl an interessanten und teilweise kuriosen Jobbezeichnungen entwickelt. Wir haben zahlreiche Mitarbeiter_innen steirischer Industriebetriebe interviewt und nach ihrem Werdegang und Arbeitsalltag gefragt. Die ideale Möglichkeit, Berufsbilder aus erster Hand kennen zu lernen. Hier geht’s zu den „Visitenkarten“.
    Visitenkarte
  • Videos: Welche Technologie wird denn in den steirischen Industriebetrieben angewandt? Seit über 10 Jahren erkläre AHS-SchülerInnen aus der ganzen Steiermark, unterstützt durch spannende und didaktisch geschickt aufbereitete Experimente, welche Technik sich in den Betrieben der Region verbirgt. Hier geht’s zu diesem Fundus an Kurzpräsentationen.
    Technik in den Betrieben
  • Faszination Technik – Plattform: Unter #faszinationtechnikgegendielangeweile stellen wir regelmäßig Links und Videos aus dem gesamten Faszination Technik-Netzwerk zur Verfügung, mit denen die Zeit daheim sinnvoll mit Naturwissenschaften und Technik gefüllt werden kann 🙂
    Faszination Technik
    FT Youtube
  • Online-Experimente für zu Hause stellt auch das Technische Museum Wien zur Verfügung. Ein paar Highlights aus unserer Fortbildungsreihe „Technik kinderleicht“ werden Kinderaugen zum Staunen bringen 🙂 Hier geht’s zur Website.
    Online Experimente

 

Kommen Sie gut durch diese für alle „spezielle“ Zeit und bleiben Sie gesund! Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen unter der E-Mail office@dieindustrie.at wie immer gerne zur Verfügung!