Kostenloser Eintritt beim Industrietag im neuen Science Center CoSA

Am 25. Oktober 2019 können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steirischer Industriebetriebe mit ihren Familien kostenlos und bis spätabends das neue „CoSA – Center of Science Activities“ in Graz besuchen.

Für die steirische Industrie hält das interaktive Science Center extra länger geöffnet und macht Naturwissenschaften und Technik erlebbar.

Auf die Nachmittags- und Nachtschwärmer wartet eine Wunderkammer voller naturwissenschaftlicher Phänomene und Erkenntnisse. Die Welt der Medizin, fantastische Fortbewegungsmittel, Forschung und Technologie zum Angreifen sowie Do it yourself-Stationen inklusive Augmented Reality Erlebnis. Außerdem gibt es zahlreiche Exhibits aus der steirischen Industrie zu erleben. Die Ausstellung ist für Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert.

Die kostenlosen Tickets sind direkt vor Ort beim CoSA im Joanneumsviertel Graz (Eingang Naturkundemuseum) erhältlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tickets solange der Vorrat reicht und exklusiv für Industrie-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

Download Plakat

Wann findet der Industrietag statt?

Freitag, 25. Oktober von 14-22 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)

Wo findet der Industrietag statt?

Im CoSA – Center of Science Activities im Joanneumsviertel Graz (Eingang Naturkundemuseum). Adresse: Joanneumsviertel, 8010 Graz

Wer ist eingeladen?

Der kostenlose Industrietag ist ein exklusives Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in steirischen Industrieunternehmen arbeiten und deren Familien. Die Ausstellung ist für Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert.

Wie bekomme ich mein Ticket?

Die Tickets liegen am Freitag, dem 25. Oktober, in der Zeit von 13-21 Uhr, direkt vor Ort im Museum beim Stand von „Die Industrie“ auf. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei großem Andrang bitten wir um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann.

Muss ich mich anmelden?

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tickets werden direkt im Museum beim Stand von „Die Industrie“ vergeben. Bei großem Andrang bitten wir um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann.

Wer ist ein steirischer Industriebetrieb?

Ob ihr Unternehmen ein Industriebetrieb ist, lässt sich einfach online mittels Industrielandkarte überprüfen.

Meine Kinder sind unter 12 Jahren. Was tun?

Die Ausstellung ist für Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert. Für jüngere Kinder ist der Besuch nicht empfohlen.

Ist das CoSA auch für Erwachsene interessant?

Auf jeden Fall. Es ist das erste interaktive Science Center der Steiermark rund um Naturwissenschaften, Technik und Berufe und wird wenige Tage vor dem Industrietag überhaupt eröffnet.

Wie viele Familienmitglieder kann ich mitbringen?

Generell so viele Sie wollen. Die Kapazitäten im Museum sind jedoch begrenzt und so bitten wir um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann.

Was heißt CoSA?

CoSA steht für „Center of Science Activities“ und ist ein interaktives Museum für Naturwissenschaften und Technik.

Was gibt es im CoSA zu sehen?

Das CoSA – Center of Science Activities, ein Science Center für Jugendliche ab 12 Jahren, in dem Technik und Naturwissenschaften anhand von 13 speziell gestalteten Themenbereichen auf außergewöhnliche Weise erlebt werden können. Die Besucher_innen stöbern in einem „Kabinett des Wissens“, tauchen in die Welt der medizinischen Forschung ein, schlüpfen in die Rolle von Entwicklerinnen und Entwicklern, lassen sich auf ein Spiel rund um das Thema Nachhaltigkeit ein, können eigene handwerkliche Ideen umsetzen, sich auf eine passive Reise ins Unbekannte begeben, mit Hilfe von Augmented Reality-Brillen einen neuen Zugang zu naturwissenschaftlich-technischen Themen kennen lernen und vieles mehr.

Wo kann ich parken?

Das Museum verfügt über keine Parkplätze. Umliegend kann auf eigene Kosten in Parkgaragen (Andreas-Hofer-Platz, Kastner & Öhler) sowie in der blauen Zone geparkt werden.

Ist auch eine Anreise mit den Öffis möglich?

Das CoSA ist öffentlich sehr gut angebunden und kann mittels aller Straßenbahn-Linien per Fußweg vom Grazer Hauptplatz oder dem Südtiroler Platz bequem erreicht werden. Busse halten in unmittelbarer Nähe am Andreas-Hofer-Platz.

 

Gibt es eine Verpflegung vor Ort?

In Fußreichweite zum CoSA gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés.