Bewerbungstipps

Zehn Bewerbungstipps

für (künftige) Industrielehrlinge

von Alexandra Leopold, der Personalverantwortlichen in der Knill-Gruppe

  1. Die Unterstützung deiner Eltern, Freunde und Lehrer_innen ist wichtig. Rede mit ihnen über deine Hobbys, Interessen und Talente und über Berufe, die dich interessieren.
  2. Informiere dich, welche Unternehmen und welche Ausbildungsmöglichkeiten es in deiner Region gibt. z.B. auf der Industrielandkarte
  3. Lerne das Unternehmen und den Beruf rechtzeitig kennen – am besten schnupperst du bei den Unternehmen, die dich interessiert. Im Rahmen der individuellen Berufsorientierung ist das in allen Schularten möglich.
  4. Das Bewerbungsverfahren ist bei Unternehmen sehr unterschiedlich. Informiere dich telefonisch oder online auf der Web-Site des Betriebes – auch damit du keine Bewerbungsfristen übersiehst.
  5. Bei den Bewerbungsunterlagen geht es auch um das Äußere: keine Falten oder Flecken. Achte auch darauf, dass sich keine Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Viele Unternehmen verwenden auch nur mehr online-Bewertungsportale.
  6. Zeig bei den Aufnahmetests, was du kannst. Trainiere vorher nochmals das Kopfrechnen und deine Rechtschreibung. Musterbeispiele dafür findest du weiter unten.
  7. Ein Aufnahmetest oder ein Bewerbungsgespräch liefert deinem zukünftigen Chef einen ersten Eindruck von dir. Gutes Benehmen, eine freundliche Begrüßung und ein “Danke” sind daher schon hier genau so wichtig wie später im Berufsleben.
  8. Bereite dich darauf vor, dass du einiges zu deiner Person erzählen kannst: Woher kommst du? Welche Lieblingsfächer hast du in der Schule? Wie verbringst du deine Freizeit?
  9. Überleg’ dir gut, warum du genau diesen Beruf in genau diesem Unternehmen erlernen willst. Das ist für dein Gegenüber bei einem Bewerbungsgespräch eine sehr spannende Frage.
  10. Übung macht den Meister: Spiele mit deiner Familie oder mit Freunden ein Bewerbungsgespräch durch. Versetze dich dabei auch in die Rolle des Chefs – welche Fragen würdest du stellen?

Aufnahmetest – Was erwartet dich?

Mithilfe von Aufnahmetests werden deine grundlegenden Fähigkeiten, wie beispielsweise praktisches Rechnen, Deutschkenntnisse, logisches Denken, Organisationsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis überprüft. Aufgaben und Fragestellungen könnten so aussehen…