Fahrzeuge & Mobilität
der Praxis

Fahrzeuge & Mobilität

Alles was uns von A nach B bewegt, muss auch mal ausgedacht, entworfen, geplant, gebaut, geprüft und schlussendlich auch gewartet und repariert werden. Im gesamten Automotive-Bereich – von Autos über Motorräder und Lastautos bis hin zu Bussen, Zügen, Schiffen und Flugzeugen – erwecken viele unterschiedliche Spezialist_innen die Fahrzeuge zum Leben und sorgen dafür, dass diese „wie geschmiert“ laufen.

Lehre

Für Praktiker_innen! Die Technik in modernen Kraftfahrzeugen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Man kann zwar nach wie vor anpacken, aber modernste Sicherheitstechnik und immer mehr Elektronik machen es notwendig, dass man neben den typischen Tätigkeiten eines „Mechanikers“ auch immer mehr von Elektronik versteht. Auch der Bau und die Reparatur von ganzen Fahrzeugen und Teilen davon sind spannende Tätigkeitsfelder.

Nach 3,5 bis 4 Jahren Ausbildung im Betrieb und an der Berufsschule bist du eine gefragte Fachkraft für:
Kraftfahrzeugtechnik, Lackiertechnik, Leichtflugzeugbautechnik, Luftfahrzeugtechnik, Schiffbautechnik, Karosseriebautechnik, Spengler_in, Land- und Baumaschinentechnik.

Lehre MIT und NACH der Matura

Der praktische Weg – zur oder nach der Matura! Die Ausbildung im Automotive-Bereich eignet sich auch für all jene, die zusätzlich zur Lehre Matura machen möchten oder die bereits Matura haben und in die Praxis einsteigen möchten. Angebote und Dauer der Ausbildung können sich von Betrieb zu Betrieb leicht unterscheiden.

HTL/Fachschule

Der theoretische Weg! Für alle Anwendungsgebiete im Automotive-Bereich gilt: High-Tech ist angesagt! Vom computergestützten Erstellen von Konstruktionsplänen und technischen Zeichnungen bis zum Gestalten der Fahrzeugkommunikation, der Boardnetzarchitektur und oder der Sensorik reicht das Aufgabengebiet. Egal ob mit Benzin oder Solarstrom betrieben – der Automotive-Bereich bewegt uns alle!

Studium

An der Mobilität der Zukunft forschen – zu Land, zu Wasser und in der Luft, das sind die Aufgaben von Studienabsolvent_innen im Bereich „Fahrzeuge und Mobilität“. Von der Materialauswahl über die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte bis zur Einhaltung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards reicht das internationale und interdisziplinäre Aufgabengebiet.

570

PKW gibt es pro 1.000 Einwohner in Österreich

Lehrstellen finden

Mit der Funktion „Lehrberufssuche“ auf der Industrielandkarte findest du Betriebe, die dir eine Ausbildung im Bereich „KFZ-Technik“ ermöglichen

Lehrstellen finden

Die
Zukunftsmacher

Alle Zukunftsmacher

 Im Gespräch mit Mitarbeiter_innen aus dem Bereich „Fahrzeuge und Mobilität“

Alle Interviews