Allnex

Über uns

Wir entwickeln, produzieren und vermarkten weltweit umweltverträgliche Kunstharze für die Lackindustrie, technische Reaktionsharze und Additive. Wir exportieren mehr als 80% unserer Werndorfer Produktion in die ganze Welt. Wir beschäftigen in Österreich ca. 120 Mitarbeiter_innen und bilden bei Bedarf Lehrlinge in den Berufen Chemielabortechniker_in, Chemieverfahrenstechniker_in und EDV-Techniker_in aus. Die besten von ihnen haben die Möglichkeit, Industrietechniker_innen zu werden.

Zahl und Bezeichnung der Lehrberufe die 2019/2020 ausgebildet werden
derzeit keine Angaben

Das brauchst du
Abgeschlossene Schulbildung, Einsatz, Engangment und Interesse für Chemie. Technisches und mathematisches Grundverständnis, Lernbereitschaft und Grundkenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Deine Chance
Die Berufe Chemielabor- und Chemieverfahrenstechniker_in eröffnen jungen Menschen die Chance die Wunder der Chemie kennen zu lernen und dieses Wissen später in einem weltweit tätigen Konzern in den verschiedensten Produktions- und Forschungsstätten anwenden zu können. Wir bieten unseren Auszubildenden eine hochwertige praktische Ausbildung, firmeninternen Unterricht sowie die Teilnahme an Projektarbeiten. Ausbildung bei uns heißt permanentes Lernen, Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Arbeitsplatz in einem international tätigen Unternehmen.

Das Besondere an uns
Im Werk Werndorf werden jährlich ca. 80.000 Tonnen Kunstharze erzeugt. Die wasserlöslichen Kunstharze haben einen Produktionsanteil von über 75%. Würde man mit der in einem Jahr produzierten Menge an wasserlöslichen Kunstharzen einen See füllen, so würde dieser 300 m lang, 100 m breit und 2 m tief sein. Durch die Verwendung der in unserem Unternehmen produzierten wasserlöslichen Kunstharze in der Automobilindustrie konnten mehr als 30 000 t CO2 durch Entfall der Nachverbrennung der organischen Lösemittel eingespart werden.

Termine

Idealer Termin um einen Schnuppertag zu vereinbaren
September
Ende der Bewerbungsfrist
März
Termin des Aufnahmetests
noch nicht fixiert

Die Durchführung von vielfältigen chemischen Untersuchungen und Versuchsreihen an Rohmaterialien, Halb- und Fertigprodukten und die Auswertung von Ergebnissen beschreibt im Groben das Berufsbild der ChemielabortechnikerInnen. Zu den wichtigsten Tätigkeiten zählen u. a. das Überwachen und Steuern von physikalischen und chemischen Prozessen; die Instandsetzung und Handhabung der Laborgeräte, -apparate und –einrichtungen; die Durchführung von Trenn-, Reinigungs- und Aufkonzentrierungsverfahren. Die Dauer der Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre.

 

Kontakt

Allnex Austria GmbH
Leechgasse 21
8010 Graz

Frau Mag. Kerstin Trummer-Schönmetzler
Bewerbungen bitte an die HR-Abteilung
T.(+43) 050 399 – 1255
Email: kerstin.trummer@allnex.com

Alle Unternehmen