voestalpine BÖHLER Edelstahl

Über uns

voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG gehört weltweit zu den bedeutendsten Anbietern von Schnellarbeitsstahl, Werkzeugstahl sowie Sonderwerkstoffen und konzentriert sich dabei auf Werkstofflösungen für höchste Ansprüche. Ein internationales Vertriebsnetz und Serviceeinrichtungen garantieren weltweite Verfügbarkeit der BÖHLER Werkstoffe. Umsatz 2006: 619 Mio. Euro. Edelstahl-Erzeugung: 162.000 t. Beschäftigte: 1.866. Lehrlinge: ab September 2018: 172
Lehrberufe: Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik, Elektrobetriebstechnik, Elektrobetriebstechnik/Prozessleittechnik, Chemielabortechnik, Werkstoffprüfer, Universalschweißer, Metalltechnik-Schmiedetechniker, Industriekauffrau/-mann.

Zahl und Bezeichnung der Lehrberufe die 2019/2020 ausgebildet werden
Metalltechnik-Maschinenbautechnik
Metalltechnik-Zerspanungstechnik
Metallurgie- und Umformtechnik
Metalltechnik-Schmiedetechnik
Metalltechnik-Stahlbautechnik/Schweißtechnik
Metalltechnik-Werkzeugbautechnik
Elektrotechnik – Anlagen und Betriebstechnik
Elektrotechnik – Anlagen und Betriebstechnik/Prozessleittechnik
Werkstofftechnik-Werkstoffprüfung
Mechatronik-Automatisierungstechnik/Robotik
IT-Technik

Das brauchst du
Guten Abschluss der Pflichtschule, Lern- und Arbeitswillen, technisches Verständnis, handwerkliche Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und gute Umgangsformen.

Deine Chance
Wir bieten Jugendlichen eine sehr gute und fundierte Ausbildung in der eigenen Lehrwerkstätte und den Betriebsabteilungen. Das Unternehmen ist sehr darauf bedacht, junge MitarbeiterInnen im Betrieb zu halten und bietet viele Möglichkeiten der Weiterbildung – bis zum/r Industrietechniker_in – an. So sind Aufstieg und Karriere, wie viele Beispiele zeigen, bei Böhler jederzeit möglich.

Das Besondere an uns
Die bei voestalpine Böhler erzeugten Edelstähle werden zur Herstellung von Werkzeugen für die Erzeugung vom Babyschnuller über Musik-CDs, Handycover, Bildschirme für TV und PC bis zu Auto- und Flugzeugteilen verwendet. Die Kombination von Erschmelzungs- und Umschmelzanlagen ermöglicht die Herstellung von über 200 Edelstahlmarken für höchste Ansprüche und Anwendungen.

Termine

Idealer Termin um einen Schnuppertag zu vereinbaren
ab Februar 2019 ideal, jedoch Schnuppern ganzjährig möglich
Tag der offenen Tür
24. Jänner 2019
Ende der Bewerbungsfrist
Schulende 2019 – falls es danach noch freie Lehrstellen gibt, bis Mitte September
Termin des Aufnahmetests
individuell (ab Anfang Februar)

Staatspreis „Bester Lehrbetrieb Österreichs 2017“

Lehre mit Matura
Ausbildung zum/r Industrietechniker_in
Moderne CNC, – Hydraulik und Pneumatiklabors.
In der Lehrwerkstätte und in den Betriebsabteilungen werden Schnuppertage angeboten. Bewerbung: Ab den Semesterferien kann der Bewerbungsbogen im Büro der Lehrwerkstätte, Kendlbachstraße 11, 8605 Kapfenberg abgeholt werden.

Zusatzausbildungen
Ersthelfer, Kran-, Staplerausbildung, Exkursionen, Teambuilding, Lehrlingssport mit wöchentlichem Bewegungsunterricht (Koordination, Ausdauer)

Kontakt

 

voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG
Kendlbachstraße 11
8605 Kapfenberg

Ing. Richard Vadlja
T. (+43) 03862 / 20 – 36643
Fax: (+43) 03862 / 20 – 37445
Email: richard.vadlja@bohler-edelstahl.at
www.bohler-edelstahl.com

Alle Unternehmen