Die Produktion von ROTO-FRANK in Kalsdorf ist teilweise in altehrwürdigen Hallen untergebracht, nichts desto trotz sind unsere Produktionsmaschinen auf dem neuesten Stand der Technik und mit vielen Innovationen bestückt. Nur wenige Betriebe weisen, mit einer eigenen Zinkdruckguss-, Kunststoffspritzguss-, Galvanik-, Stanzerei-, Pulverbeschichtungs- und Montageabteilung, eine so breite Fertigungstiefe wie unsere auf.
Unser Name steht in der Baubeschlagstechnik weltweit für innovative, individuelle und sichere Gesamtlösungen mit System. Unsere 362 Mitarbeiter am Standort Kalsdorf profitieren von einer Unternehmens-kultur, die ihnen alle Möglichkeiten bietet, ihre persönlichen Stärken zu entfalten und sich beruflich weiterzuentwickeln. Derzeit bilden wir 30 Jugendliche in folgenden Lehrberufen aus: Maschinenbau-, Werkzeugbau-, Elektrobetriebs- und Oberflächentechniker_in, Gießereimechaniker_in, Kunststoffformgebung, Gießereitechniker_in, Industriekauffrau/-mann sowie Betriebslogistikkauffrau/-mann (dzt. 25 technische, 5 kaufmännische, ab September 2018: 33 technische und 5 kaufmännische).
Zahl und Bezeichnung der Lehrberufe die 2019/2020 ausgebildet werden
2 Metalltechniker_Innen (Werkzeugbautechnik)
2 Metalltechniker_Innen (Maschinenbautechnik)
1 Oberflächentechniker_In
1 Lehrling für Kunststoffformgebung
1 Gießereitechniker_In
1 Elektrotechniker_in (Anlagen- und Betriebstechnik)
1 Bürokauffrau/-mann
2 Betriebslogistikkauffrau/-mann
Das brauchst du
Vor allem einen Willen etwas erreichen zu wollen. Eine positive Einstellung zur Ausbildung ebenso eine gute schulische und fachliche Leistung, die Einhaltung von gewissen Spielregeln und Verlässlichkeit sind unerlässlich. Anforderungen: gute Schul- und Allgemeinbildung, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, Freude an Weiterbildung, Kollegialität, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Genauigkeit
Deine Chance
Im ersten LJ findet die Grundausbildung in der Lehrwerkstätte statt. Danach startet ein Rotationssystem wo neben der Ausbildung eigene Interessenschwerpunkte entwickelt werden können. Lehrlinge können mit modernsten Werkzeugen und Maschinen arbeiten und werden bei Problemen immer von Kolleginnen und Kollegen unterstützt – auch privat. Bei Ausflügen wird dieses Gemeinschaftsgefühl noch gestärkt. Jeweils die zwei besten Lehrlinge im 3. Lehrjahr haben die Chance während der Ausbildung ihre ersten Auslandserfahrungen in unserem Mutterkonzern zu sammeln.
Das Besondere an uns
Der Energiebedarf für die Produktion der vielen Millionen Bauteilen ist dabei recht erheblich. So reicht z.B.: der Stromverbrauch für ca. 3500 und die benötigte Heizenergie für ca. 1100 Einfamilienhäuser.
Idealer Termin um einen Schnuppertag zu vereinbaren
jederzeit möglich
Ende der Bewerbungsfrist
Ende Mai
Termin des Aufnahmetests
ab Anfang Februar
Infos
Zusätzlich bieten wir Lehre mit Matura an.
Homepage: www.roto.at
Jobplattform: www.jobs.roto-frank.com
Ansprechperson:
Christian Haidic und Andrea Enrich
ROTO FRANK AUSTRIA GmbH
Lapp-Finzestraße 21
8401 Kahlsdorf
Herr Christian Haidic (Lehrlingsbeauftragter)
T. (+43) 03135 / 504 – 334
F. (+43) 03135 / 504 – 8334
Email: christian.haidic@roto-frank.com
Frau Andrea Enrich
T. (+43) 03135 / 504 -215
F. (+43) 03135 / 504 – 8215
Email: andrea.einrich@roto-frank.com