Sattler AG ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit Headquarter in Graz. Wir exportieren weltweit, beschäftigen ca. 430 Mitarbeiter_innen sowie 21 Lehrlinge (Stichtag 21.7.2016). Folgende Ausbildungen sind möglich: Industriekauffrau/-mann, Textilchemiker_in, Maschinenbautechniker_in, Elektrobetriebstechniker_in, Textilmechaniker_in – und neuerdings auch Industrietechniker_in.
Zahl und Bezeichnung der Lehrberufe, die 2019/2020 ausgebildet werden
derzeit keine Angaben
Unser erklärtes Ziel ist es, junge Schulabgänger_innen mit einer zeitgemäßen und breit gefächerten Ausbildung zu aufgeschlossenen, flexiblen und selbstbewussten Mitarbeitern heranzubilden.
UNSER AUSBILDUNGSKONZEPT: ENTDECKENDES LERNEN
Unser Ausbildungskonzept legt den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Förderung der Lehrlinge. Dabei wird darauf geachtet, dass neben der Entwicklung der rein fachlichen Qualifikation die Entwicklung der personalen und sozialen Kompetenz intensiv gefördert wird.
Unter Sach- und Fachkompetenz verstehen wir solide Grundkenntnisse und Fertigkeiten in den Berufen, die wir ausbilden.
Mit personaler Kompetenz ist die Fähigkeit gemeint, selbständig zu denken, zu lernen, zu handeln und mitzudenken. Dies bedeutet, für die jeweilige Situation spezielle Lösungen und Wege zu finden. Es geht darum, kreative Lernwege sowie die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und gleichzeitig das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit zu stärken.
Die soziale Kompetenz setzt vom Lehrling die Fähigkeit zum Dialog und zur Kommunikation voraus. Gemeinsame Ziele werden in Teamarbeit formuliert und umgesetzt. Die soziale Kompetenz ist uns deshalb so wichtig, weil wir nur mit universell einsetzbaren und kooperativen Mitarbeitern am immer globaler werdenden Markt bestehen können.
In der gesamten Lehrlingsausbildung wird – neben der fachlichen Ausbildung – auf die Entwicklung dieser Kompetenz hoher Wert gelegt.
GEMEINSAME AKTIVITÄTEN wie firmeninterne Lehrlingstrainings mit viel Spaß und Spiel, aber auch kulturellen und fachlichen Inhalten stärken das Band zwischen Lehrling und Ausbilder.
Das brauchst du
Wir erwarten Einsatz- und Lernbereitschaft, Kommunikationsstärke, Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, Sprachkenntnisse, sowie Eigenständigkeit und Lernwillen.
Deine Chance
Unser Ausbildungskonzept legt den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Sicht der Dinge. Dabei wird darauf geachtet, dass neben der Entwicklung der rein fachlichen Qualifikation auch jene der personalen und sozialen Kompetenz intensiv gefördert wird.
Das Besondere an uns
Sattler produziert jährlich ca. 20 Millionen Quadratmeter Textilien für Markisen, Sicht- und Blendschutz, LKW-Planen, textiles Bauen und vieles mehr. Mit dieser Menge könnte man den Wörthersee überdachen und so zu einem Hallenbad umgestalten.
Unser erklärtes Ziel ist es, jungen Menschen eine zeitgemäße und breit gefächerte Ausbildung zu bieten. Durch gemeinsame Aktivitäten wie z.B.: Trainings und Workshops mit viel Spaß, aber auch kulturellen und fachlichen Inhalten fördern wir das Band zwischen Ausbildern und Lehrlingen aber auch die Entwicklung der persönlichen und sozialen Kompetenzen!
Idealer Termin um einen Schnuppertag zu vereinbaren
Februar
Ende der Bewerbungsfrist
Mai
Termin des Aufnahmetests
Der Aufnahmetest wird beim Bewerbungsgespräch direkt durchgeführt.
wichtige Termine
Take Tech Aktionstag, Betriebsführungen, Berufspraktische Tage, Schnuppertage, Girls Day, Young Heroes Day
Infos
Seit 2015 dürfen wir uns zu den Top-Ausbildungsbetrieben zählen. Mit der staatlichen Auszeichnung wurde uns ein Gütesiegel für unsere außergewöhnlichen Leistungen in der Lehrlingsausbildung verliehen.
Sattler AG
Sattlerstraße 45
8077 Gössendorf
Petra Sommer
T. (+43) 0316 / 4104 – 241
Email: petra.sommer@sattler-ag.com