Siemens

Über uns

Wir sind der weltgrößte Hersteller von hochwertigen Fahrwerken. Schienenfahrzeuge aller Art wie Straßenbahnen, U-Bahnen, Reisezugwagen, Lokomotiven, die Belastungen von bis zu 500 km/h im Test überstehen müssen. Es werden rund 3.000 Fahrwerke im Jahr produziert, die weltweit im Einsatz sind (Österreich, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Ungarn, China, Australien, USA, uva.) Wir beschäftigen 1.000 MitarbeiterInnen, darunter ab 1.9.2018 56 Lehrlinge, die in den Berufen Stahlbautechniker_in, Universalschweißer_in, Elektrobetriebstechniker_in, Lackierer_in, Zerspanungstechniker_in, Maschinenbautechniker_in und auch Industrietechniker_in ausgebildet werden.
Ausbildungsangebote:
Gleiche umfangreiche Grundausbildung für alle Lehrlinge über alle Lehrberufe hinweg

  • Fachunterricht zur Vorbereitung für die Berufsschulzeiten
  • Praktische und theoretische Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfungen

Zusätzliche Ausbildungsinhalte:

  • Jährliche MAG-Schweißkurse mit Normprüfung für alle Lehrlinge
  • Stapler- und Krankurse für alle Lehrlinge
  • CNC-Kurse
  • Erste-Hilfe-Kurs für jeden Lehrling
  • Wöchentlicher Englischunterricht für alle Lehrlinge
  • Lehrabschlussfahrt (4-tägig nach Wien mit Kulturprogramm)
  • Outdoortrainings und Feuerlauf

Projekt zur Gesundheitsförderung „Young Professionals“: Beteiligung der Lehrlinge in ERFA-Gruppen (Erfahrungsaustausch-Gruppen) und Qualitätszirkeln zur Gesundheitsförderung zur Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz und zur Verbesserung des eigenen Gesundheitsverhaltens und Know-hows über Prävention.

Jährliche Seminare zur Gesundheitsförderung:

  • Ernährungsempowerment
  • Alkohol und Drogen
  • Rauchfrei in der Lehre und im Betrieb
  • Geld oder Leben: Umgang mit Geld
  • Körperbewusstsein und Familienplanung
  • Tägliche Bewegungspause
  • Wöchentlich 2 Std. Lehrlingsbetriebssport

Außerdem organisieren wir für unsere Lehrlinge:

  • Auslandsaufenthalte über IFA – „Internationaler Fachkräfteaustausch“: jährlich nehmen daran 3-5 unserer Lehrlinge teil (Italien, Schweden, England, Irland)
  • Einbindung der Lehrlinge ins betriebliche Qualitätsmanagementsystem und Verbesserungsvorschlagswesen (20 keys und 3i – Idee, Initiative, Innovation)
  • Mentoringsystem für Lehrlinge und Jungfacharbeiter: zur beruflichen Weiterentwicklung steht jedem Lehrling ein Mentor zur Seite
  • Unterstützung bei der Höherqualifizierung unserer Lehrlinge wie HTL-Abendschule, Fachhochschul-Fernkurse, Fachakademie, Berufsreifeprüfung und Meisterkurse: Information und Motivation unserer Lehrlinge; Kooperation mit den Schulen und Weiterbildungszentren; zur Verfügung stellen von Know-how und Aufbau von Lernkooperationen unter den Lehrlingen

Unsere Mädchenförderung:
Durchführung von „Girls Days“ nach Vereinbarung mit den Schulen

Zahl und Bezeichnung der Lehrberufe die 2019/2020 ausgebildet werden 
15-20 Lehrlinge:
Metalltechniker_in-Stahlbautechnik
Maschinenbautechnik_in
Zerspanungstechnik_in
Schweißtechnik_in
Mechatroniker_in
Werkstofftechniker_in
Lackiertechniker_in
Betriebslogistikkauffrau/mann

Das brauchst du 
Unsere Erwartungen: Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Lernwille, technisches Grundverständnis, Grundkenntnisse im geometrischen Zeichnen, in Mathematik, Physik, Englisch und Deutsch, gute körperliche Verfassung. Anforderungen: Genauigkeit und Erfüllen höchster qualitativer Anforderungen in der Produktion, Wille zur Höherqualifizierung: Bei unseren jungen MitarbeiterInnen wird eine hohe Lernbereitschaft vorausgesetzt.

Deine Chance
Wir motivieren unsere jungen MitarbeiterInnen zur Weiterbildung und Höherqualifizierung, u.a. mit Auslandsaufenthalten. Wir setzen uns für Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsbereich ein. (Pilotprojekt „Young Professionals” mit eigenem Sportprogramm). Wir engagieren uns auch für die Ausbildung von Mädchen. So bilden wir die einzigen Universalschweißerinnen Österreichs aus.

Das Besondere an uns
Siemens TS Graz produziert rund 3.000 Fahrwerke jährlich und exportiert weltweit. Wir verarbeiten dabei jährlich rund 6.000 Tonnen Stahl, 140 Tonnen Lack, 200 Tonnen Schweißdraht für über 1.500 km Schweißnähte, das ist eine Entfernung z.B. von Graz nach Hamburg. In vielen Ländern oder Großstädten der Welt fährt man mit Reisezugwägen, U-Bahnen oder Straßenbahnen mit Fahrwerken von Siemens TS aus Graz. Die schnellste Lokomotive der Welt (im Guinness Buch der Rekorde), die österreichische Taurus Lokomotive mit einer Spitzengeschwindigkeit von 357 km/h, fährt auf Fahrwerken von Siemens TS Graz.

Termine

Idealer Termin um einen Schnuppertag zu vereinbaren:
Mo-Fr zwischen 7 Uhr und 14 Uhr

Ende der Bewerbungsfrist
Ende März
Termin des Aufnahmetests
ab Dezember
Tag der offenen Tür
Exkursionen mit der Lehrwerkstätte vereinbaren

Infos
Lehre mit Matura möglich!
Staatspreis für betriebliche Gesundheitsförderung für „Young Professionals“, mehrfach ausgezeichnete Lehrwerkstätte
Mädchen in die Technik, einen Tag Siemens-Ausbildung kennen lernen! Es können die verschiedensten Berufe in der Lehrwerksätte kennen gelernt werden.
Girls-  und Boys-Days nutzen

Kontakt

 

SIEMENS AG ÖSTERREICH Mobility Graz
Eggenbergerstraße 31
8020 Graz

Gerhard Czelecz ( Leiter der Lehrwerkstätte)
T. (+43) 051707 / 602 – 88
Email: gerhard.czelecz@siemens.com

Bewerbungsbögen sind im Personalbüro oder beim Portier bzw. via Email bei Siemens TS erhältlich und sollen vollständig ausgefüllt mit Originalunterschrift und einer Kopie des letzten Schulzeugnisses auf dem Postweg oder persönlich übermittelt werden.

Alle Unternehmen