Als Finanz- und Rechnungswesenassistentin bzw. -assistent erlernst du die wichtigsten Aufgaben und Tätigkeiten im Finanzbereich und lernst das Unternehmen auf Basis seiner Zahlen und der richtigen Abbildung der Prozesse kennen. Du arbeitest in den Bereichen Buchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Konzern-Controlling und Treasury.
Was machen Finanz- und Rechnungswesenassistenten?
Was du lernst
- Du erlernst die Grundlagen der papierlosen Buchhaltung und arbeitest aktiv an der Bearbeitung und Verbuchung von Geschäftsfällen mit.
- Du unterstützt bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen und bereitest finanzielle Berichte für interne und externe Zwecke vor.
- Du lernst, wie man Kosten erfasst, analysiert und kontrolliert, und erhältst Einblicke in das Controlling.
- Du bekommst Einblicke in steuerliche Vorschriften und lernst, wie man diese in der laufenden Buchhaltung und bei der Meldung von Abgaben anwendet.
- Du bereitest den Zahlungsverkehr vor, überwachst Zahlungsein- und -ausgänge und trägst zur Sicherstellung der Liquidität bei.
- Du arbeitest in SAP und entwickelst ein gutes Verständnis für digitale Prozesse im Finanzwesen.
- Du kommunizierst schriftlich und mündlich mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten und externen Partnern.
- Du planst und koordinierst Termine sowie organisatorische Aufgaben im Finanzbereich und achtest dabei auf Genauigkeit und Sorgfalt.
Was du mitbringen sollst
- Interesse an der Arbeit mit Zahlen
- Sorgfalt und Genauigkeit bei der Ausführung deiner Aufgaben
- IT-Affinität und Interesse an digitalen Prozessen
- Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Austausch mit anderen
- Lernbereitschaft, um sich kontinuierlich weiterzubilden und mit den Veränderungen im Rechnungswesen Schritt zu halten
Lehrzeit & Berufsschule
- Start: Herbst 2025
- 3 Jahre bei der Anton Paar GmbH in Graz
- Berufsschule in Feldbach
Informationen zum Kollektivvertrag
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Angestellte/Angestellter: Deine Lehrlingsentschädigung beträgt laut Kollektivvertrag für Metallgewerbe:
1. Lehrjahr: EUR 932,00
2. Lehrjahr: EUR 1.085,00
3. Lehrjahr: EUR 1.410,00
Ansprechperson
Jessica Magg
Anton-Paar Straße 20
8054 Graz
0316 257 3445
jessica.magg@anton-paar.com
Jetzt bewerben
Weitere Lehrstellen
Anton Paar GmbH
Talentierte, neugierige und begeisterte Menschen, die herausragende Hightech-Produkte entwickeln und herstellen. Great people – great instruments: Das beschreibt kurz die Firma Anton Paar. Was wir genau machen? Wir haben Ideen für Messgeräte und Analysesysteme, die sehr präzise messen. Wir produzieren diese Messgeräte und verkaufen sie weltweit.
Und was hat das mit den Lehrlingen zu tun? Die Messgeräte von Anton Paar tragen deine Mitarbeit in sich. Denn als Lehrling bist du vom ersten Tag an vollwertig in den Produktionsprozess eingebunden. Wir begleiten dich in unterschiedlichsten Berufsfeldern auf dem Weg zum Profi. Als Fachexpertin bzw. Fachexperte trägst du dazu bei, dass Anton Paar auch morgen zur Weltspitze auf dem Messtechnikmarkt gehören wird.
Neugierig geworden?