AVL List GmbH / Graz
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik (Modul)
Für alle, die ihre Hauptbegabung im Bereich Technik, Mathematik und Logik sehen
Worum geht’s?
Mit Hilfe von einfachen Bauteilen der Elektrotechnik realisierst du komplexe Mess- und Prüfsysteme. Als Fachkraft unterstützt du die Ingenieure – deren Ziel es ist, das absolut emissionsfreie Antriebsaggregat zu entwickeln – bei der Motor- und Fahrzeugentwicklung. Zusätzlich zählen das Instandhalten und Betreuen elektrischer Komponenten im Prüfstand, als auch in der Messgerätefertigung zu deinen Aufgaben.
Was lernst Du?
Elektrotechnische Grundlagen und Grundgesetze (z.B. Ohm’sches Gesetz)
Elektrische Verbindungs- und Bearbeitungstechniken (Löten, Wire-Wrap, etc.)
Kennenlernen betriebsspezifischer Maschinen und deren Inbetriebnahme, Steuerung und Wartung
Fehleranalyse und -behebung an elektrischen Anlagen unter Zuhilfenahme von speziellen Messgeräten und Werkzeugen der Elektrotechnik (z.B. Multimeter, Oszilloskop)
Sicherheitsbestimmungen, Schutzmaßnahmen, Umwelt- und Qualitätsstandards
Wie lange lernst Du?
3,5 Lehrjahre
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: LJ 1: 900 €
LJ 2: 1.090 €
LJ 3: 1.425 €
LJ 4: 1.870 €
Ansprechperson: Barbara Konrad
Hans-List-Platz 1
8020 Graz
0316 787 6044
lehrlingsausbildung@avl.com
Weitere freie Lehrstellen von
AVL List GmbH
AVL List GmbH | Graz
KFZ-Technik
AVL List GmbH
Die AVL List GmbH („AVL“) ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Test in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Mit seinem Pioniergeist bietet das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden, um zukünftige Mobilitätstrends zu gestalten.
Als wichtiger Beitrag zur E-Mobilität treibt AVL innovative und erschwingliche Systeme voran, um CO2 effektiv zu reduzieren, indem es eine Multi-Energieträger-Strategie für alle Anwendungen anwendet – von Hybrid- über batterieelektrische bis hin zu Brennstoffzellentechnologien.
AVL entwickelt sein Ökosystem von High-End-Methoden und innovativen Technologien im Bereich der Fahrzeugentwicklung und -erprobung ständig weiter, die reale Lösungen zur Unterstützung der zukünftigen Mobilitätsambitionen der Kunden bieten. Von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion deckt das Unternehmen zukünftige Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab.
Durch die Digitalisierung der Fahrzeugentwicklung mit modernsten und hochskalierbaren IT-, Software- und Technologieplattformen schafft AVL neue Kundenlösungen in den Bereichen Big Data, Künstliche Intelligenz, Simulation und Embedded
Systems. Im Bereich ADAS und autonomes Fahren hat AVL umfassende Kompetenzen aufgebaut, um die Vision einer intelligenten und vernetzten Mobilität zu beschleunigen.
Die Leidenschaft von AVL ist
Innovation. Zusammen mit einem internationalen Expertennetzwerk, das sich über 26 Länder erstreckt, und mit 45 Tech- und Engineering Centern weltweit treibt AVL nachhaltige Mobilitätstrends für eine grünere Zukunft voran. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro, von denen 12% in F&E-Aktivitäten investiert sind.