Heinzel Group - Zellstoff Pöls AG / Pöls-Oberkurzheim

Metalltechnik - Maschinenbautechnik (Modul)

Metalltechniker/in mit dem Hauptmodul:
Maschinenbautechnik

Lehrzeit: 3 ½ Jahre

Eintritt mit 01.09.2023

Lehrlingsausbildung ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Unternehmens und der Region – und das seit dem Jahr 1943!

Damit stellen wir den ständig steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräftenachwuchs sicher und können den Menschen unserer Region sichere Arbeitsplätze in einem innovativen Unternehmen anbieten.

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag der Papierindustrie

Stand: 05/2022

1. Lehrjahr  € 1.008,56

2. Lehrjahr  € 1.260,71

3. Lehrjahr  € 1.386,78

4. Lehrjahr  € 1.903,66

Unsere erfahrenen Lehrlingsausbilder kümmern sich um die praxisorientierte Ausbildung im Lehrberuf und die umfassende fachliche Ausbildung erfolgt in der jeweiligen Berufsschule (9 1/3 Wochen pro Lehrjahr).

Hier bist du richtig

Du brennst darauf, deine Talente endlich zeigen zu können? Du freust dich schon auf alles, was dich bei deinem Start ins Berufsleben erwartet? Innovationen begeistern dich? Folgende Punkte beschreiben dich?

  • Engagement
  • Teamgeist
  • Fleiß und Leistungsbereitschaft
  • Hohes Interesse am Lehrberuf
  • Freundlichkeit und Höflichkeit

Dann bist du bei der Zellstoff Pöls AG genau richtig!

Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: 1. Lehrjahr € 1.008,56 2. Lehrjahr € 1.260,71 3. Lehrjahr € 1.386,78 4. Lehrjahr € 1.903,66

Hier geht es zur Bewerbung

Ansprechperson: Stefanie Mocivnikar
Dr.-Luigi-Angeli-Staße 9
8761 Pöls
s.mocivnikar@zellstoff-poels.at
https://www.zellstoff-poels.at/karriere/


Weitere freie Lehrstellen von
Heinzel Group - Zellstoff Pöls AG


Heinzel Group - Zellstoff Pöls AG

Die Zellstoff Pöls AG ist einer der größten Hersteller von elementar-chlorfreigebleichtem (ECF) Langfasersulfatzellstoff in Zentral- und Osteuropa mit dem Unternehmenssitz im steirischen Pöls, Österreich. Auf den integrierten Papiermaschinen wird gebleichtes Kraftpapier erzeugt.

Lehrlingsausbildung ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Unternehmens und der Region – und das seit dem Jahr 1943! Damit stellen wir den ständig steigenden Bedarf an hochqualifiziertem Fachkräftenachwuchs sicher und können den Menschen unserer Region sichere Arbeitsplätze in einem innovativen Unternehmen anbieten.