Kraftwerkstechnologie, die weltweit CO2 spart

In fast jedem vierten Wasserkraftwerk weltweit ist entweder eine Turbine oder ein Generator von Andritz im Einsatz. Eine eigens entwickelte Kesseltechnologie reduziert zudem die CO2-Emissionen in Zellstofffabriken. Die Konzernzentrale im gleichnamigen Grazer Außenbezirk wirkt beinahe unscheinbar. Tatsächlich wird bei der Andritz AG aber Kraftwerkstechnologie entwickelt und

E-Hauly

VA Erzberg: E-„Hauly“ spart drei Millionen Liter Diesel

Bei der Erzgewinnung am steirischen Erzberg setzt man bei den Schwertransportern jetzt auf Elektromobilität. Die VA Erzberg GmbH betreibt in Eisenerz mit dem Erzberg den größten Bergbau Österreichs sowie den größten Hartgesteinstagbau Mitteleuropas. Für den Transport des gesamten abgebauten Materials – pro Jahr bis zu 14

Sichere Batterien für das „Internet der Dinge“

Bei TDK Electronics in Deutschlandsberg entwickelt man neuartige Energiequellen, die nicht nur kleiner, sondern auch umweltfreundlicher sind.   Ob einfache Gadgets oder komplexe IoT-Geräte für Industrie und Consumer – eine platzsparende, zuverlässige wie auch äußerst sichere Stromversorgung benötigen sie alle. CeraCharge, der weltweit erste Solid-State-Akkumulator in SMD-Technologie, entwickelt

Wasserstoff als Treibstoff für Lkw

  Beim Motorenentwickler AVL List forciert man die Entwicklung des Verbrennungsmotors. Er soll Wasserstoff-tauglich werden und so beim Erreichen der Klimaschutzziele helfen. Das Ziel der EU ist ehrgeizig: Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden. Das bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bis dahin nahezu auf null reduziert werden müssen,