Im Süden von Österreich gibt es sehr viele Unternehmen mit EBS (Elecronic Bases Systems) als Kernprozess. Wir stellen euch hier einige steirische Unternehmen vor, die zur Weltspitze gehören.
NXP – Gratkorn, Steiermark
Das Unternehmen NXP mit Firmensitz in Gratkorn bei Graz gilt als Mekka der RFID (Radio Frequency Identification) Halbleiterentwicklung und ist weltweit das Kompetenzzentrum für spezielle Identifikationstechnologien. Bekannte Anwendungsgebiete der Chiplösungen sind der Finanz-, Gesundheits- und Sicherheitsbereich (z.B. Kreditkarte, e-Card, elektronischer Reisepass), Transport-und Logistiksysteme (Ersatz von Barcode) oder der Automotive-Sektor (elektronische Wegfahrsperre, Fernbedienungen, Keyless Entry/Go). Auch der kontaktlose Übertragungsstandard NFC (Near Field Communication) wurde in Gratkorn entwickelt.
Automotive, IoT & Industrial Solutions | NXP Semiconductors
TDK Electronics GmbH & Co OG
Elektronische Bauelemente befinden sich in nahezu jedem elektrischen und elektronischen Gerät und sind dort für die einwandfreie Funktion unverzichtbar. Sie sichern die Versorgung mit Energie, verarbeiten elektrische Signale und schützen elektronische Schaltungen vor Fehlfunktion und Ausfall. TDK Electronics GmbH & Co OG (vormals EPCOS), gehört zum weltweit führender Hersteller dieser Schlüsselprodukte TDK . Der Standort Deutschlandsberg ist das Kompetenzzentrum für keramische Bauelemente.
Home | TDK Electronics – TDK Europe
Rosendahl – Pischelsdorf, Steiermark
Rosendahl Nextron ist im Bereich Maschinen- und Anlagenbau einschließlich Entwicklung, Produktion und Service tätig. Das Unternehmen produziert komplette Produktionslinien zur Fertigung von Kabeln verschiedenster Art für Energie-, Automobil- und Kommunikationsanwendungen. Die hochwertige Kunststoffisolation wird dabei mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h aufgebracht. Um diese Geschwindigkeiten zu ermöglichen und gleichzeitig eine lückenlose Qualitätskontrolle (Dimension, Fehler etc.) sicherzustellen ist der Einsatz von mikroelektronischen Anwendungen erforderlich.
Produktionsanlagen für Batterie, Kabel & Draht und Glasfaser (rosendahlnextrom.com)
Flex – Althofen, Kärnten
Flex ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das unter dem Leitsatz „live smarter“ intelligente Produkte für eine vernetzte Welt produziert. Der innovative High-Tech Konzern hat sein europäisches Kompetenzzentrum in Kärnten. Hier verbinden sic h weltweites Know-how und hochmoderne Produktionsprozesse mit einer langen Tradition zuverlässiger Fertigung. Flex Althofen entwickelt und produziert elektronische Module und Komplettgeräte für internationale Kunden. So hat Flex in Kärnten etwa die erste Spielekonsole „X-Box“ für Microsoft hergestellt.
Infineon – Villach/Klagenfurt/Graz, Kärnten/Steiermark
Die Infineon Technologies Austria AG mit Hauptsitz in Villach ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG. Neben Deutschland ist Österreich der einzige Standort, an dem Infineon die Kompetenzen für Forschung und Entwicklung, Fertigung und globale Geschäftsverantwortung bündelt. Infineon ist ein Anbieter von Halbleiterlösungen. Mikroelektronik senkt den Energieverbrauch von Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Industrieanlagen. Sie trägt wesentlich zu Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen bei und ermöglicht sichere Transaktionen in einer vernetzten Welt.
Infineon Technologies – Halbleiter- & Systemlösungen. – Infineon Technologies
cms electronics – Klagenfurt, Kärnten
cms electronics ist ein international agierender Komplettanbieter für Elektronik-Fertigungsdienstleistungen, das Kerngeschäft ist die Bestückung von Leiterplatten. Sehr viele Produkte kommen in der Fahrzeugelektronik zum Einsatz z.B. in Auto- und Motorradscheinwerfern oder in der Steuerung von Klimaanlagen. Das Unternehmen bietet Electronics Manufacturing Services an, d.h. die Kunden erhalten komplett gefertigte elektronische Baugruppen. Das umfasst die Entwicklung, den Materialeinkauf, die Bestückung von Leiterplatten (u.a. mit Robotern), erforderliche Tests und bei Bedarf den kompletten Zusammenbau der Endgeräte.