Über uns

„Die Industrie“ ist ein Sprachrohr.

Die Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Steiermark und die Industriellenvereinigung Steiermark haben „Die Industrie“ 2003 als einzigartiges Kooperationsprojekt ins Leben gerufen.

Die beiden Interessenvertretungen der Arbeitgeberseite kommunizieren gemeinsam als „Die Industrie“ Anliegen, Positionen und Themen der produzierenden Unternehmen, also der steirischen Industrieunternehmen.

Wie das passiert? Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen – besonders für Pädagog_innen. Mit großen Informationskampagnen – zum Beispiel wenn es um die Besetzung von Lehrstellen geht. Oder aber mit Aktionen um Kindern Technik und Naturwissenschaften näher zu bringen.

2021

Industriebetriebe bieten Ausbildungsplätze für über 1200 junge Menschen an – trotz Corona-Pandemie. Die freien Lehrstellen der steirischen Industrie sind erstmals das ganze Jahr über, online und tagesaktuell verfügbar.

2020

Klima- und Umweltschutz ist für die steirische Industrie mehr als ein Schlagwort. Lebensnahe Beispiele, wie durch den Einsatz von Technik und Know-how die steirische Industrie ihren Beitrag leistet, sind auf einem Plakat zusammengetragen.

2019

Kurzportaits von Industriebetrieben und deren Mitarbeiter_innen sind ab sofort auf unserem Youtube Channel verfügbar.

2018

Prämiere für die „Industrie 4.0-Challenge“. Das ist ein mehrtätiger, interaktiver und interdiszipinärer Wettbewerb bei dem Industrielehrlinge zeigen können, was in ihnen steckt.

2017

Die Lehrlingskampagne in Kooperation mit der Kleinen Zeitung kann über 1.000 Ausbildungsangebote in der steirischen Industrie präsentieren.

2016

Die Industrie ruft das „Jahr der Erfindungen“ aus und ist Partner der Ausstellung „Tüftelgenies“ im Kindermuseum FRida & freD sowie der großen Wissensvermittlungskonferenz „Ecsite“.

2015

42 Lehrberufe zum selber Erleben. Auf der BeSt³ in Graz haben 30.000 Besucher_innen die Gelegenheit, in die Welt der Lehre einzutauchen – eine Aktion in Kooperation mit Gewerbe und Handwerk sowie der Lehrlingsstelle.

2014

Industriemitarbeiter_innen verbringen einen kostenlosen Museumstag bei der Ausstellung „Matheliebe“ im Naturkundemuseum auf Einladung von „Die Industrie“. Das Wirtschaftsquiz der Industrie geht online.

2012

Starfotograf Mathias Kniepeiss portraitiert steirische Industriebetriebe und zeigt unerwartete Seiten der Industrie.

2011

Lehre ist im Fokus der Arbeit von „Die Industrie“ und erstmals werden gebündelt die zu besetzenden Lehrstellen in der Industrie medial in steirischen Tageszeitungen beworben.

2009

Start der „Kooperation Schule-Industrie“ um engagierte Pädagog_innen aller Schulstufen und -typen bei der praxisnahen Unterrichtsgestaltung zu unterstützen.

2008

Pädagog_innen, die an steirischen Pflichtschulen unterrichten werden zu ihrem persönlichen Industriebild befragt.

2007

Industrielehrlinge erzählen von ihrer Arbeit. Die eigens produzierten Videos werden auf Onlineplattformen wie Youtube publiziert.

2006

Industriemitarbeiter_innen sind bei einem landesweiten Fotowettbewerb eingeladen, „ihr“ Industriebild festzuhalten.

2005

Die KiNT Boxen (Kinder lernen Naturwissenschaften und online gambling for real money Technik) werden erstmals an steirische Schulen verteilt. „Die Industrie“ bringt damit Technik ins Klassenzimmer.

2004

Eine Fokusstudie geht der Frage nach „was die Menschen in der Steiermark von der Industrie halten?“ Die Ergebnisse fließen in die laufende Arbeit ein.

2003/02

ZUKUNFT:industrie – später „Die Industrie“ – nimmt die Arbeit auf mit dem Ziel die steirische Industrie als Ausbildner und Arbeitgeber in der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen.

„Wir wollen Jugendliche für Technik und Industrie begeistern und ihnen ihre persönlichen Berufschancen aufzeigen. „Die Industrie“ hat aber auch zum Ziel, Bewusstsein für steirische Produktionsunternehmen und deren Beitrag zu unser aller Wohlstand zu bilden.“

 

Max Oberhumer
Vorsitzender „Die Industrie“
Geschäftsführer Sappi Gratkorn

Die Industrie

office@dieindustrie.at

Industriellenvereinigung
Steiermark

Hartenaugasse 17
A-8010 Graz
Tel.: +43/316/32 15 28-0
steiermark@iv.at
www.steiermark.iv.at

Sparte Industrie der
WKO Steiermark

Körblergasse 111-113
A-8010 Graz
Tel: +43/316/601-520
industrie@wkstmk.at
www.wko.at/stmk/industrie