Das Energie-Trilemma

Strommast Nahaufnahme
Future Magazin > 

Versorgungsicherheit, Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit – idealerweise ein Zustand im Gleichgewicht.

Die Faktoten Kosten, Versorgungsicherheit und Umwelt beeinflussen sich wechselseitig: Die Betonung auf Umwelt und Wirtschaftlichkeit gefährdet die Versorgungsicherheit, die Betonung von Umwelt und Sicherheit erhöht die Energiekosten und die Betonung von Wirtschaftlichkeit und Sicherheit geht zulasten der Umwelt.

Der Faktor „Sicherheit“ umfasst die Bereiche Versorgungs- und Netzsicherheit. Versorgungssicherheit bedeutet, dass immer so viel Energie zur Verfügung steht, wie wir benötigen. Die Netzsicherheit ist eine technische Herausforderung. So muss zB im Stromnetz immer die annähernd gleiche Menge an Energie vorhanden sein. Starke Schwankungen in der Produktion, die bei vielen alternativen Energien entstehen, erhöhen das Risiko von Ausfällen bzw. setzen hohe Investitionen in moderne Stromnetze voraus.

Der Faktor „Wirtschaftlichkeit“ steht für die Relation zwischen Input und Output bei der Energieerzeugung. Diese Relation bestimmt den Preis, den wir alle für Energie zahlen. Der Energiepreis beeinflusst die Produktionskosten und damit die wirtschafltiche Wettbewerbsfähigkeit.

Der Faktor „Umwelt“ umfasst die Frage, wie stark das Ökosystem durch die Energieproduktion beeinträchtigt wird. Das Spektrum reicht dabei von Ausstoß klimaschädlicher Emissionen über mögliche langfristige Risiken von zB der Atomenergie bis hin zu Auswirkungen auf das Landschaftsbild durch Wind- und Solarparks.


Mehr zum Thema

Transformation braucht Zeit & Engagement – Expertengespräch mit Karl Rose

Der Weg zur Energiewende

Noch mehr Grün in der Papierproduktion

Mehr zum Thema Umwelt x Energie, Wissen