Alois Kien

Auf meiner Visitenkarte steht…
M&R Automation GmbH
Leiter Operations / Prokurist
Im Bereich Operation mit über 200 Mitarbeiter_innen, den ich gemeinsam mit meinem Kollegen Roland Horny leite, erfolgt die gesamte Projektplanung und Umsetzung. Operations ist aufgegliedert in fünf Fachabteilungen; Projektmanagement, Maschinenbauplanung, Elektroplanung, SPS-Programmierung, Mechanische-/Elektro-Montage. In der Montage beschäftigen wir aktuell 17 Lehrlinge. In Summe hat die M&R Automation GmbH 300 Mitarbeiter_innen davon 20 Lehrlinge.
Mein Betrieb produziert…
Hochautomatisierte Montage und Prüfanlagen für die Autoindustrie, Elektronikindustrie, Konsumgüterindustrie und Medizintechnik. D.h. Anlagen maßgeschneidert für einen Kunden auf ein Produkt, welches in hoher Stückzahl hergestellt werden muss. Das kann sein ein Getriebe für ein Auto, ein elektronisches Bauteil, eine elektrische Zahnbürste, ein medizinischer Sensor und vieles mehr was in den verschiedenen Industrien eben automatisiert hergestellt werden soll. Die Maschinen sind dabei fast immer Einzelstücke.
Ich bin dafür verantwortlich, dass…
die Rahmenbedingungen für die vorher genannten Fachbereiche gegeben sind, also die Sicherstellung der notwendigen Ressourcen und Infrastruktur. Um vom Projektstart bis zum Produktionsstart beim Kunden die Planvorgaben terminlich, qualitativ und kostentechnisch zu erfüllen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei beim Zusammenspiel der Fachabteilungen und der technischen Abstimmung untereinander, wo ich meine über 20-jährige Erfahrung gut einbringen kann.
Die drei wichtigsten Utensilien für meine tägliche Arbeit sind:
- Laptop, das Arbeitsgerät ohne dem nichts geht.
- Smartphone, um schnell mit jedem Kontakt zu haben
- Notizbuch, um Geistesblitze festzuhalten.
Mein typischer Arbeitstag:
Hat flexible 8-10 Stunden, also den typischen Arbeitstag mit gleichen Ablauf gibt es nicht, das bringt das Projektgeschäft (Prototypen-/Sondermaschinen-bau) mit sich, suchen nach technischen Lösungen, quasi erfinden auf Bestellung ist sehr oft gefragt und daher geprägt von Besprechungen und Abstimmungsrunden mit den Fachbereichen und Treffen von Entscheidungen damit Projekte immer am Laufen bleiben.
Die Routinearbeit wird dazwischen erledigt und besteht im Plan/Ist-Vergleich der laufenden Projekte bezüglich Termin und Kosten, sowie lesen und beantworten der E-Mails, die dann sehr oft den Tag anders als geplant ablaufen lassen, weil Unvorhersehbares eingetroffen ist.
An meinem Beruf fasziniert mich, dass…
er abwechslungsreich ist, und es auch nach über 20 Jahren immer wieder neue technische Herausforderungen gibt, alleine schon die technische Entwicklung trägt dazu bei, gepaart mit der Automatisierung in unserem Geschäft, das ständig den Einsatz neuester Technologien fordert, ist man als leidenschaftlicher Techniker bestens aufgehoben und immer wieder neu fasziniert. Ich komme aus einer Zeit, wo ein PC mit einer 20MB Festplatte (das reicht heute gerade mal für 5 Fotos) Stand der Technik war und ein Handy für jeden undenkbar. Heute sprechen alle von Industrie 4.0, wo die Intelligenz von Maschinen und deren Vernetzung untereinander an Stellenwert zunimmt da dadurch Menschen entlastet werden können und gleichzeitig die Effizienz gesteigert. Wie wir wissen verdoppelt sich die Leistungsfähigkeit elektronischer Hardware alle 12 bis 24 Monate, das kann eben nur Faszination bedeuten wenn man damit täglich zu tun hat.
Diese Charaktereigenschaften braucht man in meinem Beruf unbedingt:
- Führung, planen, organisieren, kontrollieren und Verhaltensbeeinflussung von Personen zu realisieren.
- Analytisches Denken, übergeordnete Zusammenhänge zu erkennen und verstehen, zu bewerten und weitere Schritte ableiten.
- Teamfähigkeit, Zuhören, Respektieren und die beste gemeinsame Lösung finden.
- Offenheit für neue Technologien, aber dabei nie vergessen, dass vor der Tastatur Menschen sitzen
Diese Erfindung hätte ich gerne gemacht bzw. würde ich gerne machen:
Das Beamen, ohne Zeitverlust den Ort zu wechseln würde der Menschheit sehr viel tote Lebenszeit ersparen.
Meine Ausbildung:
VS, HS, Trotz Einflussnahme von Lehrer und Familie eine weiterführende Schule zu besuchen, hatte ich mich für eine Elektrikerlehre entschieden, und möchte diese Erfahrung auf keinen Fall missen.
HTL für Berufstätige im zweiten Bildungsweg
Fortbildungen in Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung
Mein liebstes Fach in der Schule:
Mathematik und Physik, Naturwissenschaften eben. Dinge zu berechnen um dann in der Praxis oder Versuchen zu erfahren ob es wirklich so ist, fasziniert einfach.
Mein Berufswunsch als Teenager:
Radio- u. Fernsehmechaniker, heute ein so gut wie ausgestorbener Beruf
Meinem jungen „ich“ würde ich raten:
Das zu tun was du gerne machst, denn darin wirst du auch gut werden, wenn du es noch nicht weißt, schöpfe alle Möglichkeiten aus Neues auszuprobieren um es zu erfahren.
Für das Weiterkommen eine gute Balance zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung zu halten.
Merke: Ohne Fleiß kein Preis
Meine Berufsentscheidung entscheidend beeinflusst hat…
Bekannte und Lehrer die in mir die Faszination für Technik geweckt haben und meine Person, die seit Kind immer wissen wollte wie die Dinge innen aussehen