Wirtschaft lehren und lernen

Infografik: Wirtschaft und Demokratie
Future Magazin > 

FUTURE stellt Ihnen eine Auswahl an Programmen und Initiativen vor, die Möglichkeiten anbieten in vielen Unterrichtsgegenständen fachlich gut aufbereitetes Wirtschaftswissen zu vermitteln. Die Möglichkeiten reichen von Unterrichtsmaterialien, Projekten und Exkursionen bis zu Gewinnspielen. Selbstverständlich können die Angebote entsprechend der Bedürfnisse einzelner Klassen adaptiert werden.

Eurologisch

Eurologisch – Finanzbildung durch die Oesterreichische Nationalbank

Das Online-Portal „Eurologisch“ ist das Finanzbildungsportal der Österreichischen Nationalbank und richtet sich mit unterschiedlichen Angeboten an SchülerInnen der Volksschule, der Unter-und Oberstufe, an PädagogInnen und Lehrkräfte sowie an die allgemeine Bevölkerung. Geboten werden jeweils zielgruppengerechte Workshops und Seminare, Unterrichtsmaterial, Euro-Bus, Interaktive Anwendungen, Wettbewerbe und Gewinnspiele usw.


Junior Company / JA-Austria

Start | Junior Achievement Austria

Die Programme von Junior Achievment (JA) Austria fördern und stärken unternehmerisches Denken und Handeln von Jugendlichen, das Grundverständnisdes Wirtschafts-und Geldverkehrs, sowie Kompetenzen für das Berufsleben. Die Programme stellen eine wesentliche Grundlage sowohl für eine selbständige Tätigkeit, als auch für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben dar. Der VereinJA-Austria ist eingebunden im Netzwerk der Volkswirtschaftlichen Gesellschaften Österreichs und Lizenznehmer von Junior Achievement Europe und Junior Achievement Worldwide.


AWS – Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule

Homeseite | aws.ibw.at

Die AWS ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und des Österreichischen Sparkassenverbandes und als Projekt am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) angesiedelt. Angeboten werden kompakte Unterrichtsmaterialien mit Sachinformationen zu aktuellen Wirtschaftsthemen und Didaktik einschließlich digitaler Tools.


Entrepreneuship-Schulen

eesi-impulszentrum – Impulszentrum für Entrepreneurship-Education

Das e.e.si Impulszentrum (Entrepreneurship Education für schulische Innovationen), initiiert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, steht für die Förderung von persönlichen Kompetenzen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ im Rahmen aller Unterrichtsgegenstände. Interessierte Schulen werden auf dem Weg zur zertifizierten Entrepreneurship-Schule begleitet.

Die Möglichkeit zur Zertifizierung als Entrepreneurship-Schule besteht in zwei unterschiedlichen Programmen für HAK-und HUM-Schulen.


IFTE -Initiative for Teaching Entrepreneurship

IFTE

Erklärtes Ziel von IFTE (Initiative for Teaching Entrepreneurship) ist es, Jugendliche zu Gestalter:innen der Zukunft zu machen. Durch verschiedene Veranstaltungen fördern sie die Entrepreneurship-Haltung junger Menschen. Jährliche Fixpunkte dabei sind: der Entrepreneurship Summit Wien, die Staatsmeisterschaften Schüler*innen Debattieren, der Wettbewerb „Next Generation“ sowie auf europäischer Ebene der Youth Start European Entrepreneurship Award und die Global Entrepreneurship Week.


Generation €URO Students‘ Award

Generation Euro Students Award | Generation Euro Students’ Award

Der jährliche „Generation €uro Students‘ Award“ der europäischen Zentralbank in Zusammenarbeit mit nationalen Zentralbanken wie der OeNB richtet sich speziell an SchülerInnen der Sekundarstufe 2 und verfolgt das Ziel, diese mit dem Thema Geldpolitik vertraut zu machen. Teilnehmen können Teams von 4 bis 5 SchülerInnen plus eine Lehrkraft. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist jeweils im September möglich. Er bietet die Gelegenheit, mehr über das Euro-System und die Bedeutung der Geldpolitik zu erfahren.


Mehr zum Thema

Wirtschaft, Demokratie und soziales Leben – Expertengespräch mit Reinhold Popp

Wirtschaft und Demokratie

Was bedeutet „Entrepreneur“?
Wörtlich übersetzt bedeutet der aus dem Französischen stam­mende Begriff einfach „Unternehmer“. Im Deutschen wird das Wort aber anders genutzt: Gemeint sind Personen, die über den sogenannten „Unternehmergeist“ verfügen. Entrepreneure sind Personen, die innovativ bzw. kreativ sind, lösungsorientiert denken, sich von Tief-und Rückschlägen nicht entmutigen lassen, voll Tatendrang Möglich­keiten erkennen und nutzen und in Teams als Führungspersönlichkeiten hervorstechen. Persönlichkeiten mit diesen Eigenschaften gibt es nicht nur unter den UnternehmerInnen, sondern auch unter den Angestell­ten – sie werden dann als Intrapreneure bezeichnet.

Mehr zum Thema Wirtschaft x Finanzen