Offene Lehrstelle: Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

MACO Produktions GmbH Trieben / Trieben

Als nachhaltiges Unternehmen liegt uns die Umwelt sehr am Herzen. Zur Aufbereitung unseres Nutzwassers für die Produktion benötigen wir gut ausgebildete Fachkräfte. Du bist interessiert an Mikrobiologie, Biotechnologie und Chemie? Dann ist der Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachmann /-frau genau das Richtige für dich!

Das sind deine Aufgaben

  • Du bist für die Instandhaltung, Wartung und für das sichere und fachgerechte Betreiben von Geräten, Maschinen und Anlagen im Bereich der Abwasserbehandlung zuständig.
  • Du erkennst und klassifizierst Abwässer und analysierst diese.
  • Du wählst die richtige Behandlungsmethode aus.
  • Du dokumentierst die Sammlung und Behandlung von Abwässern.

Freue dich bei MACO auf

  • Beste Lehrlingsausbildung und hervorragende Karrierechancen
  • Fachlich und sozial kompetente Ausbilder
  • Lernunterstützung und persönlichkeitsbildende Workshops
  • Attraktives Prämiensystem
  • Zusatzqualifikation im Rahmen der Lehrlingsakademie durch Top-Trainer
  • Gesunde Jause – gratis
  • Unterstützung bei Lehre mit Matura
  • Überbezahlung bei Umsteigern oder zweitem Bildungsweg möglich
  • Vielseitige Karrierewege – auch international
  • Lehrbeginn nach Absprache

Informationen zum Kollektivvertrag

Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: € 1.000,- brutto im 1. Lehrjahr lt. KV der Metalltechnischen Industrie

Ansprechperson

Mario Missethon
Industriestraße 1
8784 Trieben

03615 3441 2320
m.missethon@maco.eu
https://www.maco.eu/de-AT/Karriere/Lehrlinge

MACO, gegründet 1947, zählt zu den Weltmarktführern für Fenster-, Tür- und Großflächenbeschläge und ist Anbieter innovativer System- und Sicherheitslösungen. Dazu zählen immer mehr die Vernetzung mechanischer Bauteile mit elektronischen Komponenten und Funksensoren für die Anbindung an Smart-Home-Systeme zur Automation von Bedienung und Zustandsüberwachung. MACO ist bekannt als Innovationstreiber und Hersteller mit Weitblick, der frühzeitig Zukunftsszenarien in die Produktentwicklung einplant und durchaus für disruptive Lösungen in der Branche sorgt. 2018 hat MACO mit der Eröffnung seines Forschungs- und Innovationszentrums am Hauptsitz in Salzburg Weichen für innovatives Arbeiten gestellt. Mit Übernahme der Mehrheit an der deutschen Hautau GmbH wird MACO seine starke Position in großen Schiebesystemen und Fensterautomation weiter ausbauen.