Smart. Stark. Steirisch.

Sechs steirische Industriebetriebe zeigen, was Ausbildung heute bedeutet: Sie verbinden Tradition mit Innovation, Handwerk mit Hightech und Wissen mit Leidenschaft.
Future Magazin > 

Wir stellen steirische Top-Unternehmen wie Energie Steiermark, Heinzel Pöls, MACO, Nidec, Pankl Racing Systems und TDK vor. Diese Betriebe bilden mit Leidenschaft aus, leben Innovation und begeistern junge Menschen für Technik. Sie zeigen, wie vielseitig Industrie sein kann: vom nachhaltigen Papier bis zur Hightech-Motorentechnik, von grüner Energie bis zu smarter Forschung.

Volle Energie für die Ausbildung

Der neue E-Campus der Energie Steiermark ist eines der modernsten Ausbildungszentren für Erneuerbare Energie. 10 Mio. Euro wurden investiert, 1.000 Seminare und Kurse finden jährlich für 2.200 Mitarbeiter:innen statt. Lehrlinge werden zu Green Energy Profis ausgebildet – mit Fokus auf Digitalisierung, E-Mobility, Smart Meter und KI. Besonderer Wert liegt auf Praxisnähe, Nachhaltigkeit und der Förderung junger Frauen. Aktuell absolvieren 118 Jugendliche ihre Lehre im Unternehmen.

Zum Artikel …

Wo Papier Geschichte schreibt – und Zukunft prägt

heinzelpöls produziert seit über 300 Jahren Papier und zählt heute mit modernsten Maschinen zu den führenden Herstellern von Zellstoff, Kraftpapier und Energie. Neu ist die Produktion von ungebleichtem Zellstoff, die weniger Abwasser und Chemikalien benötigt – mit klaren Vorteilen für Umwelt und Klima. Jährlich entstehen bis zu 480.000 Tonnen Zellstoff und 340.000 Tonnen Papier, das weltweit eingesetzt wird – von Tragetaschen bis Food-Verpackungen. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt.

Zum Artikel …

Ausbildung, die Türen öffnet

MACO produziert seit über 70 Jahren Beschläge, die Fenster und Türen bewegen – von Schiebetüren bis zu smarten Haustüren. Am Standort Trieben setzt das Unternehmen stark auf Lehrlingsausbildung: Über 350 Jugendliche starteten hier ihre Karriere, aktuell lernen rund 40 in Berufen wie Mechatronik, IT, Metall- oder Oberflächentechnik. Neben Praxis gibt es Mathe-Nachhilfe, gratis Jause, Prämien und die Lehrlingsakademie. So entstehen Fachkräfte mit Zukunft.

Zum Artikel …

Der Motor des Erfolgs

Nidec ist weltweit führend bei Motoren – von winzigen Präzisionsantrieben bis zu großen Industriemotoren. Am Standort Fürstenfeld entwickelt und produziert das Unternehmen Kompressoren für Kühlgeräte, eng vernetzt mit Werken in Europa, Asien und Südamerika. Lehrlinge starten hier in einem internationalen Umfeld, mit Chancen auf Projekte, Dienstreisen und Karrieren im Konzern. Ausbildung und Hightech gehen Hand in Hand – von Prozesstechnik bis Elektrotechnik.

Zum Artikel …

Mit High Speed Richtung Zukunft

Pankl Racing Systems entwickelt Spitzentechnik für Motorsport, High-End-Automobil und Luftfahrt. Mit der neuen Pankl Academy in Kapfenberg investiert das Unternehmen in die Zukunft: Sie bietet Platz für steigende Lehrlingszahlen und steht allen Mitarbeiter:innen für Aus- und Weiterbildung offen. Ab 2025 starten hier 37 Nachwuchstalente mit modernem Konzept – Fachwissen, digitale Kompetenz und Teamprojekte inklusive. „High Tech, High Speed, High Quality“ prägt ihre Ausbildung.

Zum Artikel ...

Wo Forschung auf Zukunft trifft

TDK in Deutschlandsberg ist ein zentrales Entwicklungs- und Fertigungsstandort des TDK-Konzerns. Rund 700 Mitarbeiter:innen aus 25 Nationen entwickeln hier Hightech für Auto, Industrie, Haushalt und Medizintechnik. Schwerpunkte sind Elektrokeramik, Robotik, 3D-Druck und Industrie 4.0. Über 200 Forscher:innen arbeiten an Innovationen – von Einparkhilfen bis Telemedizin. TDK bietet vielfältige Lehrberufe und internationale Karrierechancen.

Zum Artikel …

Mehr zum Thema Aktuelle Ausgabe