180 Industriebetriebe suchen nach Lehrlingen

Lehrstellen in
der Steiermark

Finde deine Lehrstelle

Offene Lehrstellen in der Steiermark

Karrierewege
in der Industrie

Finde deine Lehrstelle

Alltagsgeschichten

Industrielehrlinge
erzählen

Kleine Zeitung Spezial

Lehrlinge und Berufe kennenlernen

Lehrberufe in der
Industrie

Ausbildungswege

Ausbildungswege

Vielfältige Ausbildungswege für deine Zukunft in der Industrie.
Jede/r zweite Steirer_in arbeitet in einem Industriebetrieb. Das heißt, viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten, Vorlieben, Hobbys und Ausbildungen finden ihren Arbeitsplatz in einem steirischen Industriebetrieb.

Mehr erfahren

Industriebetriebe finden

Hier geht’s zur interaktiven Industrielandkarte – mit Filtermöglichkeiten nach Region, Branche und Lehrberufen.

zur Industrielandkarte

Berufsfelder

Mechatronik

Mechatroniker_innen arbeiten an der Schnittstelle von Elektronik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft.  Auch in der Automatisierung spielen sie eine Rolle. Kurzum: Mechatronik vereint das Beste der Bereiche Elektrotechnik/Elektronik und Metall.

Mehr Infos

Metall

Als Metalltechniker_in hast du den Blick für’s Detail und kannst auch zupacken. Du wirst planen und fertigen – abhängig von deiner Spezialisierung kann das alles sein: vom Hammer bis zum Motorblock, vom Fensterbeschlag bis zur Lagerhalle und von der Stanzform bis zur Autotüre.

Mehr Infos

Elektronik & Elektrotechnik

Nicht nur in Industriebetrieben läuft ohne Strom heute (fast) gar nichts mehr. Abhängig von deiner gewählten Spezialisierung hast du in den verschiedenen Elektroberufen vielfältige Aufgaben: Von der Produktion von Computerplatinen oder Smartphones bis zur Behebugng von Störungen in elektronischen Systemen.

Mehr Infos

Holz & Papier

Holz ist ein vielfältig einsetzbarer Werkstoff. Ob Fenster oder Möbel, ganze Gebäude, Teile von Schuhen und Skiern oder in Form von Papier und Karton – Holz- und Papiertechniker_innen stellen ihr technisches Verständnis tagtäglich unter Beweis.

Mehr Infos

Fahrzeuge & Mobilität

Alles was uns von A nach B bewegt, muss auch mal ausgedacht, entworfen, geplant, gebaut, geprüft und schlussendlich auch gewartet und repariert werden. Im gesamten Automotive-Bereich – von Autos über Motorräder und Lastautos bis hin zu Bussen, Zügen und Schiffen – erwecken viele unterschiedliche Spezialist_innen die Fahrzeuge zum Leben und sorgen dafür, dass diese „wie geschmiert“ laufen.

Mehr Infos

Labor

Experimentierfreudige Persönlichkeiten, die gerne beobachten und analysieren fühlen sich im Bereich „Labor“ besonders wohl. Ob Chemie oder Physik – mit all ihren Ausprägungen – direkt in der Produktion oder auch im Rahmen von Forschung & Entwicklung gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen und zu entfalten.

Mehr Infos

IT, Planung & Organisation

Die Welt wird digital(er). Und trotzdem braucht es in jeder Organisation – so auch in Unternehmen – jemanden, der den Überblick behält, Abläufe plant und verwaltet und dafür sorgt, dass die Kolleg_innen im Unternehmen die idealen Rahmenbedingungen vorfinden, damit diese ihre Arbeit tun können.

Mehr Infos

Weitere Berufsfelder

In der steirischen Industrie finden über 100.000 Menschen ihren Arbeitsplatz – neben den auf dieser Webpage angeführten Bereichen gibt es natürlich viele weitere Berufe die es braucht, damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann.

Mehr Infos

Bewerbungstipps

Du interessierst dich für eine Lehre in der Industrie? Du weißt nicht, wie du deine Bewerbung aufbauen sollst? Alexandra Leopold, Personalverantwortliche in der Knill-Gruppe verrät wertvolle Tipps für künftige Industrielehrlinge.

Mehr erfahren

Bewerbungstipps

Du interessierst dich für eine Lehre in der Industrie? Du weißt nicht, wie du deine Bewerbung aufbauen sollst? Alexandra Leopold, Personalverantwortliche in der Knill-Gruppe verrät wertvolle Tipps für künftige Industrielehrlinge.

Mehr erfahren

Ausbildungswege

Vielfältige Ausbildungswege für deine Zukunft in der Industrie.
Jede/r zweite Steirer_in arbeitet in einem Industriebetrieb. Das heißt, viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten, Vorlieben, Hobbys und Ausbildungen finden ihren Arbeitsplatz in einem steirischen Industriebetrieb.

Mehr erfahren